Babyschwimmen und Kleinkindschwimmen sind nicht nur wunderbare Möglichkeiten für die Kleinsten, sich im Element Wasser wohlzufühlen, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in der motorischen Frühförderung. Durch sanfte Bewegungen im Wasser wird die Muskulatur gestärkt und die Beweglichkeit gefördert. Zudem fördert das Schwimmen in der warmen Umgebung des Wassers die Wassergewöhnung, was für die spätere Sicherheit im Umgang mit Wasser von großer Bedeutung ist.
Das Schwimmen hat auch positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem und das Immunsystem der Kinder. Regelmäßige Bewegungen im Wasser stärken das Herz und die Lungen und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei. Zudem genießen die Kinder und ihre Eltern die Zeit im Wasser, was die Bindung fördert und soziale Interaktionen zwischen den kleinen Schwimmern anregt. Das gemeinsame Erlebnis im Wasser bringt nicht nur Entspannung, sondern auch Freude und Spaß, was den Grundstein für eine lebenslange Liebe zum Schwimmen legen kann.
Heidi Kuntz©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.